

Lalique Fischskulptur
Der ursprüngliche Glasfisch wurde 1913 von René Lalique entworfen und ist seitdem ein wichtiges und ikonisches Stück der Lalique-Kollektion. Mittl...
Vollständige Details anzeigenSi scrive Lalique ma si legge cristallo. Una semplice frase può davvero raccontare cosa si cela dietro ad un cristallo Lalique? Lalique nasce nel 1887 come azienda orafa e dai primi del Novecento comincia a realizzare vasi e sculture in vetro e cristallo dallo stile elegante, classico ed unico.
I vasi di Lalique spaziano, si evolvono non limitandosi a raffigurare elementi naturali, animali e nudi femminili, ma accompagnano le figure a interagire tra loro. Le forme si contaminano, le azioni si uniscono, il cristallo risplende. Ninfee che danzano tra acque effervescenti, cavalli galoppanti verso la libertà, in un turbinio di chiome fluenti e luminosi dettagli. I vasi Lalique regalano racconti di miti lontani e desideri di voluttà. Grazie alla maestria degli artigiani Lalique, il cristallo si fa conduttore di energia luminosa riuscendo a interagire positivamente con l’ambiente circostante, ricreando atmosfere sublimi e lussuose.
Le veneree e sinuose curve dei nudi femminili di Lalique, realizzati a mano, incantano lo sguardo di chi le osserva. Un’ipnosi magnetica, quasi mitologica, scaturita dalla particolare luce riflessa dal cristallo satinato che, in qualche modo, sembra trattenerla al proprio interno senza immediatamente rivelarla. Abbandonate alle emozioni, le figure femminili Lalique, pari a delle dee, non ripropongono gestualità abitudinarie, ma aprono le porte sul mondo dei sentimenti, degli stati d’animo, delle sensazioni che abitano l’inconscio. Come le Baccanti dei racconti dell’Antica Grecia, le figure femminili delle creazioni in cristallo Lalique, sono portatrici del caos emozionale, attraverso il continuo e immortale infrangersi della luce sui ritagli eseguiti a mano dai maestri vetrai. Difficile resistere all’eleganza felina delle pantere Lalique che grazie alla silhouette sottile e la posa tattica, come se volessero attaccare la preda in una foresta di cristallo, riesce ad esaltare la potente muscolatura e la brillantezza dei punti luminosi presenti sul manto.
I centrotavola Lalique sembrano fatti dalla stessa sostanza magica che da sempre ci fa innamorare del cristallo. Questa materia fredda e luminosa che riesce a infondere la pace dei sensi è perfetta per ogni ambiente e per tutte le occasioni che la vedono come un regalo perfetto. Uno spettacolo per gli occhi, i centrotavola sono fedelmente realizzati a mano, rappresentano l’arte artigianale della soffiatura a bocca e dei decori a taglio, nonché simbolo di bellezza e rarità.
Le candele Lalique sono una fonte inesauribile di raffinatezza. Piccoli scrigni di luce viva in grado di custodire il potere del fuoco e proteggere incantevoli profumazioni, per poi sprigionare al momento opportuno. Dal vulcano hawaiano Maui, alla Peonia del Monte Olimpo, queste candele regalano atmosfere di terre lontane e di tempi indefiniti, per momenti magici e unici.
Der ursprüngliche Glasfisch wurde 1913 von René Lalique entworfen und ist seitdem ein wichtiges und ikonisches Stück der Lalique-Kollektion. Mittl...
Vollständige Details anzeigenDie spektakulären Baumreihen, die „die schönste Straße der Welt“ säumen, inspirierten das Design der fein gravierten Kristallblätter, die die 1951...
Vollständige Details anzeigenBeweglich und sinnlich nähert es sich verstohlen und bereitet sich auf seinen Angriff vor. Seine schlanke Silhouette wird durch kräftige Muskeln b...
Vollständige Details anzeigenDer Dschungel wird durch den Jaguar symbolisiert, ein Sinnbild für Stärke und Macht. Der Legende nach wurde er jeden Tag, wenn die Sonne im Westen...
Vollständige Details anzeigenIm Jahr 1927 führten René Laliques grenzenlose Fantasie und sein kreatives Genie zur Kreation der Bacchantes-Vase. Das ikonische Design zeigt die j...
Vollständige Details anzeigenUnter den Blumen inspirierte vor allem die Anemone, ein Symbol für Reinheit und Unschuld, René Lalique, der sie dann zum Mittelpunkt zahlreicher S...
Vollständige Details anzeigenDie auf mattierten Kristallen funkelnden Kirschblüten der Sakura-Vasen erinnern an die allseits bewunderte und wunderschöne Blüte des japanischen K...
Vollständige Details anzeigenKaleidoskopeffekt, kreatives Genie, technische Meisterschaft, die Mossi-Votivkerze ist ein Ideal, eine perfekte Synthese der Moderne in der bilden...
Vollständige Details anzeigenRené Lalique entwarf dieses Flaggschiffstück im Jahr 1933. Sein Die ursprüngliche Materialwahl fiel auf einfaches Glas, das das Unternehmen anbie...
Vollständige Details anzeigenVon Wandleuchten bis hin zu prächtigen Kronleuchtern ließ sich Lalique bei der Kreation dieser Leuchtenkollektion von der 1951 von Marc Lalique en...
Vollständige Details anzeigenVon Wandleuchten bis hin zu prächtigen Kronleuchtern ließ sich Lalique bei der Kreation dieser Leuchtenkollektion von der 1951 von Marc Lalique ent...
Vollständige Details anzeigenIm Jahr 1927 führten René Laliques grenzenlose Fantasie und sein kreatives Genie zur Kreation der Bacchantes-Vase. Das ikonische Design zeigt di...
Vollständige Details anzeigenDas auffällige und skulpturale Krokodilmotiv fängt die gesamte grafische Kraft dieses furchterregenden Tieres ein. Eigenschaften Farbe : Klar...
Vollständige Details anzeigenIm Jahr 1925 begann René Lalique mit der Gestaltung von dreißig Automaskottchen, die die damaligen Fahrzeuge schmücken sollten. Das ursprünglich a...
Vollständige Details anzeigenDie Lovebirds-Skulptur ist ein wunderschönes Kristallornament von Lalique, das die Liebe zwischen zwei ineinander verschlungenen Vögeln darstellt....
Vollständige Details anzeigenDer Tiger wird als mutig, impulsiv, einsam, stolz und hochmütig beschrieben. Imposant und majestätisch hat es die Kraft und Anmut großer Katzen. D...
Vollständige Details anzeigenFrauen und Mythologie waren schon immer die Lieblingsthemen der Zeichnungen von René Lalique. Er war ein großer Künstler der Art-Déco-Zeit und wur...
Vollständige Details anzeigenDie Lovebirds-Skulptur ist ein wunderschönes Kristallornament von Lalique, das die Liebe zwischen zwei ineinander verschlungenen Vögeln darstellt....
Vollständige Details anzeigenUnter den Tieren inspirierte vor allem die Schwalbe René Lalique, die er dann zum Mittelpunkt zahlreicher Schmuckstücke und Dekorationsgegenstände...
Vollständige Details anzeigenAls bedeutender Faktor der russischen Kultur kommt der Bär in vielen russischen literarischen Werken, Folklore, Sprichwörtern und der Populärkultur...
Vollständige Details anzeigenDie majestätische Pferdekopfskulptur wurde ursprünglich 1953 von Marc Lalique entworfen und zeugt vom außergewöhnlichen Können des Meisterhandwerk...
Vollständige Details anzeigenDer Vuelta Bull ist eine limitierte Auflage von 49 Exemplaren und verdankt seine Stärke und moderne Form den fließenden Linien, die dem Talent und...
Vollständige Details anzeigenVor mehr als 2.500 Jahren wurde Buddha, der Erleuchtete, an der Grenze zwischen Nepal und Bihar geboren. Ausgestattet mit unendlicher spiritueller ...
Vollständige Details anzeigenEigenschaften Farbe : Transparent Material : Kristall Abmessungen : Höhe 26 cm Versand und Rücksendungen Versand: Sobald das Pro...
Vollständige Details anzeigenMit erhobenem Kopf heult der Lalique-Wolf im Mondlicht. Das durch die Reinheit des Kristalls hervorgehobene Satinfell setzt grafische Akzente. Der...
Vollständige Details anzeigenDie Skulpturen Swan Head Up und Head Down werden jetzt in einer Version mit Goldglanz und Goldprägung herausgegeben. Als Symbol ewiger Liebe verkör...
Vollständige Details anzeigenDie Skulpturen Swan Head Up und Head Down werden jetzt in einer Version mit Goldglanz und Goldprägung herausgegeben. Als Symbol ewiger Liebe verkö...
Vollständige Details anzeigenLalique erweitert sein von Kennern sehr geschätztes Bestiarium-Angebot. Im Jahr 2014 würdigt Lalique die Pracht und Majestät dieses Wildvogels, de...
Vollständige Details anzeigenVor mehr als 2.500 Jahren wurde Buddha, der Erleuchtete, an der Grenze zwischen Nepal und Bihar geboren. Ausgestattet mit unendlicher spiritueller ...
Vollständige Details anzeigenAls wahre Kindheitserinnerung beflügelt die Maus die Märchenphantasie. Immer verspielt, ist es eines der kleinsten Stücke aus Laliques reichem Tie...
Vollständige Details anzeigenCharmant, üppig und anmutig ist diese Aphrodite eine Interpretation der Göttin der Liebe, ein Symbol für Schönheit und Fruchtbarkeit. Die raffinie...
Vollständige Details anzeigenDie feurige Kröte sitzt hoffnungsvoll da, ihre großen, hellen Augen starren in die Ferne auf die strahlende Zukunft, die sie erwartet. Ein selbstb...
Vollständige Details anzeigenKazak ist eine Hommage an eines der majestätischsten Tiere der Erde, das ultimative Symbol für Stärke und Geschwindigkeit. Eingefangen in mattiert...
Vollständige Details anzeigenDieses Paar Turteltauben mit fein gemeißeltem Gefieder wird durch die Reinheit und den Glanz des klaren Kristalls hervorgehoben und symbolisiert e...
Vollständige Details anzeigenUnter den Tieren inspirierte vor allem die Schwalbe René Lalique, die er dann zum Mittelpunkt zahlreicher Schmuckstücke und Dekorationsgegenstände...
Vollständige Details anzeigenUnter den Tieren inspirierte vor allem die Schwalbe René Lalique, die er dann zum Mittelpunkt zahlreicher Schmuckstücke und Dekorationsgegenstände ...
Vollständige Details anzeigenUnter den Tieren inspirierte vor allem die Schwalbe René Lalique, die er dann zum Mittelpunkt zahlreicher Schmuckstücke und Dekorationsgegenstände ...
Vollständige Details anzeigenDer griechischen Mythologie zufolge war es Poseidon, der den Vollblutaraber mit seinem Dreizack aus dem Meer holte. Der Vollblutaraber wird wegen ...
Vollständige Details anzeigenAls Symbol für Wohlstand und Ausdauer hat der Koi-Fisch oft Künstler inspiriert. Die 1953 von Marc Lalique entworfene Skulptur „Double Fish“ zeigt...
Vollständige Details anzeigenDie Pracht des satinierten Kristalls unterstreicht diese Grand Nude Flora, Göttin der Natur und des Frühlings in der römischen Mythologie. Mit sein...
Vollständige Details anzeigenDas verschmitzte und verspielte, auf den Hinterbeinen stehende Lalique-Kätzchen bereichert das umfangreiche Bestiarium des Hauses. Der satinierte ...
Vollständige Details anzeigenDie Pracht des satinierten Kristalls unterstreicht Flora Petite Nude, die Göttin der Natur und des Frühlings in der römischen Mythologie. Es bestic...
Vollständige Details anzeigenDer Teller Ombelles Plate zeichnet sich durch Leichtigkeit, Schönheit und Modernität aus. Die anmutigen Linien der subtilen Blumen werden für imme...
Vollständige Details anzeigen1920 entwarf René Lalique den Parfümflakon Glycines, eine Hommage an diese wunderschöne Kletterpflanze und Symbol gegenseitiger Zärtlichkeit und F...
Vollständige Details anzeigenDie spektakulären Baumreihen, die „die schönste Allee der Welt“ säumen, inspirierten das Design der aufwendig gravierten Kristallblätter, die die ...
Vollständige Details anzeigenIm Jahr 1928 entwarf René Lalique die dekorativen Paneele „Merles & Raisins“, die ursprünglich aus gepresstem Glas auf silbernem Hintergrund b...
Vollständige Details anzeigenDie Pivoines-Vasen und -Schalen sind eine Verbindung von roher Kraft und Zartheit, die Gegenüberstellung der quadratischen Form mit den geschwungen...
Vollständige Details anzeigenGänseblümchen sind ein Thema, das René Lalique am Herzen liegt. Er entwarf dieses Stück erstmals im Jahr 1933. Ein Kranz aus erhabenen Gänseblümch...
Vollständige Details anzeigen